QiGong in Ihrer Organisation?
Passt QiGong zu Ihrer Organisation?
Jeder weiss, dass wir besser auf unsere physische und psychische Gesundheit achten sollten. Doch Hand aufs Herz: Mit dem täglichen Druck umzugehen und einen halbwegs guten Ausgleich zu finden, fällt uns allen schwer. Gerade der Begriff «Work-Life-Balance» suggeriert ja, dass wir zwei unabhängige Leben zu leben scheinen – ein privates und ein berufliches! Eine fragwürdige Entwicklung, wie ich finde; zumal wir uns als Personen nicht einfach so aufteilen lassen. Egal ob privat oder im Beruf, sollte es nicht vielmehr darum gehen, Herausforderungen mit innerer Stärke zu begegnen? Dazu gehört auch inne zu halten, sich seiner bewusst zu werden, Situationen anzunehmen und Widerstände auszuhalten. Nur so lässt sich aktiv etwas Substantielles beitragen – in einer Familie und einem Unternehmen. Gerne zeige ich individuelle Möglichkeiten auf, wie Sie dies in Ihrer Organisation zum Thema machen können – nur Mut, es lohnt sich!
– Inputreferat: QiGong – Warum ist das für meine Organisation relevant?
– Diskussionsrunde: Führungskultur und QiGong – wie bitte?
– Morgenlektion zu Sonnenaufgang
QiGong in der Therapie?
Die medizinische QiGong-Therapie eignet sich bei geistiger und körperlicher Erschöpfung, chronischen Schmerzen, Bewegungseinschränkungen, Koordinationsstörungen, Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen, Angstzuständen, fehlender oder mangelhafter Körperwahrnehmung oder einem reduzierten Atemvolumen. Auch im Kontext der Prävention hat sich QiGong als wirksame Massnahme zur Förderung des Körperbewusstseins, der Wahrnehmungs- und Konzentrationsfähigkeit und als entspannungsförderndes und stressreduzierendes Instrument bewährt.
Die Übungsauswahl in Einzel- oder Gruppenunterricht richtet sich stets nach Erkrankung und Beschwerdebild. Es sind meist leichte, einfach zu erlernende Übungen, die sich gut an die aktuelle, individuelle Konstitution anpassen lassen. Ziel der Therapie ist es, den Grundstein für die selbstständige Fortführung der Übungen zu Hause zu legen.
Die Möglichkeiten der chinesischen Bewegungslehre «QiGong» sind faszinierend: Unser Körper ist ein Wunder, sehr intelligent und in der Lage über selbstregulative Übungsmethoden auf Körper, Geist und Psyche einzuwirken. Das finde ich nach wie vor spannend und freue mich, wenn ich dies weiter vermitteln darf.
– Workshops und Diskussionsrunden: Meine Rolle – Wille und Disziplin!
– Gruppen- und Einzelkurse medizinisches QiGong
QiGong im Altersheim?
Aktuell sammle ich erste Erfahrungen mit QiGong und Menschen in betagtem Alter. Trotz sehr unterschiedlicher physischer und psychischer Verfassung der Teilnehmenden ist es immer wieder erstaunlich, wie häufig sich offensichtliche Verbesserungen hinsichtlich mehr Beweglichkeit, Standfestigkeit, verbesserter Konzentration und allgemein positivem Wohlbefinden einstellen. Interessiert, neue Wege in der Aktivierung zu gehen? Kontaktieren Sie mich, ich berate Sie gerne für individuelle Ansätze in Ihrer Institution – einfach mal ausprobieren hilft oft.
– Gruppen- und Einzelkurse medizinisches QiGong
Interesse geweckt?
Christoph Amrhein | mail@qigong-amrhein.ch | 079 478 52 52